- unter Druck spülen
- vt <verf> ■ pressure-flush vt
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… … Lexikon der gesamten Technik
Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… … Lexikon der gesamten Technik
Garnklimaanlage — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Garnveredlungsanlage — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heat-setting — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heat setting — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Heatsetting — (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft andere… … Deutsch Wikipedia
Hitzehärtung — engl. Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität… … Deutsch Wikipedia
Superba — Heatsetting (auch Thermofixierung) ist ein Begriff aus der Textilindustrie und bezeichnet den thermischen Prozess der meist in Dampfatmosphäre oder trockner Hitze abläuft, um produzierten Fasern, Garnen und Geweben dimensionale Stabilität und oft … Deutsch Wikipedia
Kunstseide [2] — Kunstseide. Neben dem die Herstellung der Kollodiumseide (Nitrocelluloseseide) ermöglichenden Nitrocelluloseverfahren haben nur zwei Verfahren sich im Großbetrieb bewährt und sich bis heute so entwickelt, daß sie mit dem Nitrocelluloseverfahren… … Lexikon der gesamten Technik
Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Gesamtheit der Arbeitsmethoden und Prozesse, durch welche aus Wolle, Baumwolle und Kunstwolle, Gewebe von sehr verschiedenartigen Eigenschaften und Namen hergestellt werden, die jedoch alle mehr oder weniger verfilzt, gewalkt … Lexikon der gesamten Technik